Der Muttertag ist eines der emotionalsten Familienfeste, das mit Liebe und Dankbarkeit gegenüber den Müttern gefeiert wird. Obwohl sein Sinn universell ist, unterscheidet sich das Datum der Feierlichkeiten je nach Land. Woher rühren diese Unterschiede?

Verschiedene Daten in Europa

Es gibt kein einheitliches Datum für den Muttertag, das in ganz Europa gilt. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:

  • Polska – 26. Mai

  • Tschechien, Deutschland, Slowakei, Österreich, Italien, Niederlande, Belgienzweiter Sonntag im Mai

  • Frankreich, Schweden – letzter Sonntag im Mai (oder erster Sonntag im Juni, falls Pfingsten auf diesen Tag fällt)

  • Spanien, Portugal, Ungarn, Litauen – erster Sonntag im Mai

  • Großbritannien und Irland – vierter Sonntag der Fastenzeit (Mothering Sunday, meist im März)

  • Russland, Weißrussland – letzter Sonntag im November

  • Norwegia – zweiter Sonntag im Februar

  • Serbien, Mazedonien, Slowenien – 8. März (zusammen mit dem Internationalen Frauentag)

Warum sind diese Daten unterschiedlich?

1. Christliche Tradition

In Großbritannien und Irland leitet sich der Muttertag von den Feierlichkeiten des "Mothering Sunday" ab, also dem Sonntag der Rückkehr zur "Mutterkirche" während der Fastenzeit. Mit der Zeit wurde dieses Fest mit der Mutterschaft in Verbindung gebracht.

2. Der Einfluss der amerikanischen Initiative

In Tschechien, Deutschland, der Slowakei und vielen anderen europäischen Ländern wird der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Dies ist ein Einfluss des amerikanischen Brauchs, der von Anna Jarvis initiiert wurde und 1914 in den USA offiziell anerkannt wurde. Die westliche Kultur, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, hatte einen großen Einfluss auf die Übernahme dieses Datums in Mitteleuropa.

3. Lokale Traditionen

In Polen fällt der Muttertag auf den 26. Mai – ein einzigartiges Datum, das seit 1923 gilt, als das Fest erstmals in Krakau organisiert wurde. Im Gegensatz zu den Nachbarländern hat Polen das amerikanische Datum nicht übernommen.

In Russland und Belarus hingegen ist der Muttertag ein relativ neues Fest – es wurde in den 90er Jahren eingeführt – und fällt auf den letzten Sonntag im November. In den Balkanländern, wie Serbien, wird er oft mit den Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag (8. März) verbunden.

Muttertag – gemeinsame Werte trotz Unterschiede

Obwohl der Muttertag an verschiedenen Terminen gefeiert wird, bleibt seine Bedeutung unverändert. Es ist eine Zeit, um Liebe, Dankbarkeit und Respekt gegenüber den Frauen auszudrücken, die sich für ihre Kinder aufopfern. Unabhängig vom Datum geht es überall um dasselbe: die Mütter und ihre unersetzliche Rolle im Leben jedes Menschen zu würdigen.

Unikatowe prezenty grawerowane na jesień – magia, emocje i osobisty dotyk

Einzigartige gravierte Geschenke für den Herbst – Magie, Emotionen und persönliche Note

Der Herbst ist die Zeit, in der die Welt langsamer wird. Draußen rascheln die Blätter, im Haus duftet es nach Zimt und die Hände greifen wie von selbst zu einer warmen Tasse Tee. Es ist auch der Moment, in dem...

Mehr lesen

Ajurweda – starożytna mądrość dla współczesnego życia

Ajurweda – uralte Weisheit für das moderne Leben

„Ayurveda“ (āyus – Leben, veda – Wissen) ist über 5.000 Jahre indische Tradition, die den Menschen ganzheitlich betrachtet – als Verbindung von Körper, Geist und Seele. Ihr Ziel ist nicht nur die Behandlung von Krankheiten, sondern vor allem die Erhaltung...

Mehr lesen

Sekstant w rękach odkrywców: Magellan, Cook i inni wielcy podróżnicy

Sextant in den Händen der Entdecker: Magellan, Cook und andere große Reisende

  Sextant ist eines der faszinierendsten Navigationswerkzeuge der Geschichte. Obwohl wir heute Reisen mit GPS und Satelliten verbinden, war es über Jahrhunderte hinweg genau dieses kleine Instrument, das auf einfachen astronomischen Prinzipien basierte, das die Seefahrer über die endlosen Ozeane...

Mehr lesen